Startseite Menschen Menschen Menschen Weltgebetstag „Zukunftsplan: Hoffnung“ Am 4. März 2022 wird der Weltgebetstag der Frauen gefeiert. Gleich drei Schwerpunktländerländer stehen in diesem Jahr im Fokus des Weltgebetstags: England, Wales und Nordirland. Mehr Interview mit Natallia Vasilevich Moment der Wahrheit Natallia Vasilevich, Theologin, Politologin und Juristin, Direktorin des Zentrums „Ökumene“, Mitglied der Gruppe „Christliche Vision“ des Koordinierungsrates von Belarus, im Interview. Mehr Irak "Ihr seid nicht alleine" Die ELKB unterstützt die Christen im Irak. Der Leiter des landeskirchlichen Ökumenereferats, Oberkirchenrat Michael Martin, ist oft dort gewesen. Ein Interview von Jutta Olschewski (epd). Mehr Menschen Besuche und Gebete Kirche lebt davon, dass Menschen aneinander Anteil nehmen – und das weltweit. So gibt es neben den offiziellen Partnerschaftsbeziehungen der ELKB ein Netz von vielfältigen internationalen Beziehungen. Mehr Indien Christliche Gemeinschaften in Bedrängnis Am zweiten Sonntag in der Passionszeit erinnert die Evangelische Kirche an die Christinnen und Christen, die wegen ihres Glaubens verfolgt werden. Im Jahr 2021 steht Indien im Zentrum des Gebets. Mehr Vanuatu Weltgebetstag 2021: "Worauf baust du?" In über 120 Ländern gestalten Frauen jedes Jahr den Weltgebetstag. Feiern Sie mit am 5. März 2021 ab 19 Uhr im Sender Bibel TV, online unter www.weltgebetstag.de und auch in vielen Kirchengemeinden. Mehr Sarajevo Wie plant man eine bessere Zukunft? Die landeskirchliche Stiftung Wings of Hope engagiert sich seit Jahren Bosnien-Herzegovina. Hans Martin Gloël schildert nach einer Reise seine Eindrücke von der Arbeit und der Lage heute. Mehr Schweden Im Austausch voneinander lernen Pfarreraustausch, Jugendbegegnung, gemeinsames Feiern - die Beziehung zwischen der Landeskirche und der schwedischen Diözese Skara wird immer tiefer. Zwei Kirchen, die viel voneinander lernen wollen. Mehr Irak Zukunft in Ninive?! „Wir kehren zurück nach Telelskof“. Weiß auf grün steht es in schwungvollem Arabisch an der Wand des Dorfes bei Mosul, aus dem 1450 christliche Familien im Sommer 2014 fliehen mussten. Mehr Syrien „Das Syrien, das wir einmal kannten, ist verloren gegangen“ Für bedränge und verfolgte Christinnen und Christen wird in den Kirchengemeinden am Sonntag "Reminiszere", den 8. März 2020, gebetet. Die Fürbitte gilt in diesem Jahr den Menschen in Syrien. Mehr El Salvador Der Teufel von Hollywood El Salvador ist eines der gefährlichsten Länder der Welt. Als Hauptursache gilt die zunehmende Macht der Banden. Die Lutherische Kirche von El Salvador kämpft gegen die tödliche Gewalt. Mehr Simbabwe Weltgebetstag 2020: Steh auf und geh! Ein Gebet wandert über 24 Stunden lang um den Erdball und verbindet Frauen in mehr als 120 Ländern der Welt. Am 6. März wird in vielen Kirchengemeinden der Weltgebetstag der Frauen gefeiert. Mehr Namibia Weltweite Ökumene, weltweiter Dialog In der Ökumene weltweit die Herausforderungen für Schöpfung, Mensch und Glauben diskutieren: In Namibia trafen sich Delegierte aus der ganzen Welt zur Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes. Mehr Nigeria Religion ist Hauptinhalt des Lebens Am Sonntag "Reminiszere", den 17. März 2019, sind alle Gemeinden aufgerufen, für bedrängte und verfolgte Christinnen und Christen zu beten. Die Fürbitte gilt in diesem Jahr den Menschen in Nigeria. Mehr #Pfarrertausch# Busan# Südkorea# Partnerschaftsbeziehung Mehr zum Thema weitere Informationen zum Artikel als Downloads oder Links Nach oben Menschen Besuche und Gebete Kirche lebt davon, dass Menschen aneinander Anteil nehmen – und das weltweit. So gibt es neben den offiziellen Partnerschaftsbeziehungen der ELKB ein Netz von vielfältigen internationalen Beziehungen. Mehr Partnerkirchen der ELKB Begegnung auf Augenhöhe Die größte umspannt etwa 3 Millionen Mitglieder (Tansania),die kleinste 1200 (Honduras) - die 18 Kirchen, mit denen die ELKB eine offizielle Partnerschaft vereinbart hat, sind sehr verschieden. Mehr Kenia Chancen für die Straßenkinder KonfiDank 2022: Seit über 20 Jahren kümmern sich Mitarbeiterinnen vom Pangani Lutheran Children Centre (PLCC) um schutzlose Mädchen von der Straße. Unterstützen Sie diese Arbeit mit Ihrer Spende. Mehr