Titel “I Have Heard About Your Faith” von der taiwanischen Künstlerin Hui-Wen Hsiao.

Titel “I Have Heard About Your Faith” von der taiwanischen Künstlerin Hui-Wen Hsiao.

Bild: World Day of Prayer International Committee, Inc.

Weltgebetstag der Frauen

Glaube bewegt

Am ersten Freitag im März stehen Frauen in über 150 Ländern auf und reichen sich im Gebet die Hand. Der Text des Gottesdienstes für 2023 kommt aus Taiwan. Mit dem Motto „Glaube bewegt“ setzen sich Frauen für Frieden ein und für eine Begegnung auf Augenhöhe.

In Gemeinden vor Ort werden die Gottesdienste gemeinsam von Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen vorbereitet. Allein in Deutschland besuchen Jahr für Jahr rund eine Million Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche die Gottesdienste und Veranstaltungen rund um den Weltgebetstag.

Ein Gottesdienst zum Weltgebetstag 2023 Taiwan wird auf BibelTV und online übertragen: Freitag, 3. März. Die Übertragung des Online-Gottesdienstes zum Weltgebetstag um 19 Uhr auf den  Social Media Kanälen unter www.facebook.com/weltgebetstaghttps://www.youtube.com/@weltgebetstagderfrauendeut5221 und wird auch auf die Startseite www.weltgebetstag.de eingebunden. Danach bleibt der Gottesdienst dauerhaft zu sehen. 

Jeden Dienstag postet der Missionshilfe Verlag unter #TaiwanTuesday Eindrücke vom Weltgebetstagsland 2023 Taiwan als kurze Reels auf Instagram (https://www.instagram.com/missionshilfeverlag/) und Facebook (https://www.facebook.com/missionshilfeverlag).

Buchtipp

Zum Jahresanfang ist das Buch „TAIWAN: Insel der Vielfalt“ beim Missionshilfe Verlag erschienen: https://demh.de/taiwan

Mehr

Weniger

Ab zwei Wochen vor dem Weltgebetstag, dem 24. Februar, möchte das Komitee wieder eine Social Media Wall einrichten. Diese zeigt Posts mit dem Hashtag #weltgebetstag.

Unter dem Motto „Glaube bewegt“ wird der Weltgebetstag am 3. März 2023 in unzähligen ökumenischen Gottesdiensten gefeiert. Rund 180 km trennen Taiwan vom chinesischen Festland. Doch es liegen Welten zwischen dem demokratischen Inselstaat und dem kommunistischen Regime in China. Die Führung in Peking betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz und will es „zurückholen“ – notfalls mit militärischer Gewalt.

Das international isolierte Taiwan hingegen pocht auf seine Eigenständigkeit. Als Spitzenreiter in der Chip-Produktion ist das High-Tech-Land für Europa und die USA wie die gesamte Weltwirtschaft bedeutsam. Seit Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine kocht auch der Konflikt um Taiwan wieder auf.

In diesen unsicheren Zeiten haben taiwanische Christinnen Gebete, Lieder und Texte für den Weltgebetstag 2023 verfasst. Am Freitag, den 3. März 2023, feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde diese Gottesdienste. „Ich habe von eurem Glauben gehört“, heißt es im Bibeltext Eph 1,15-19. Wir wollen hören, wie die Taiwanerinnen von ihrem Glauben erzählen  und mit ihnen für das einstehen, was uns gemeinsam wertvoll ist: Demokratie, Frieden und Menschenrechte.  

Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag. Zum Weltgebetstag rund um den 3. März 2023 laden uns Frauen aus dem kleinen Land Taiwan ein, daran zu glauben, dass wir diese Welt zum Positiven verändern können – egal wie unbedeutend wir erscheinen mögen. Denn: „Glaube bewegt“!

18.01.2023
Weltgebetstag der Frauen

Mehr zum Thema

weitere Informationen zum Artikel als Downloads oder Links